Stellen Sie sich vor, Sie hätten Scribus bereits 1x Installiert. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn wegen seiner Qualität und Brauchbarkeit ist Scribus ja bereits in vielen Distributionen enthalten. :)
Und dann käme der Tag X - der Tag, an dem Sie zufällig lesen, daß die CVS-Version von Scribus das absolute Super-Feature enthält! Sie wollen die Version unbedingt ausprobieren, befürchten aber Probleme mit ungetestetem Code usw., weshalb ein Austausch gegen das stabile Paket, das ja installiert ist, nicht in Frage kommt.
Nehmen wir an, Sie hatten Scribus von Ihrer bevorzugten Distribution installiert (rpm, deb usw. - je nach Distribution) oder von Quelldateien (tar.gz - meist nach /usr/local
) gebildet, und Sie besitzen nun eine brandheiße Kopie vom CVS-Server. Führen Sie folgende Schritte als normaler Benutzer durch, nicht als root
.
Erstellen Sie (mit dem Dateimanager ihrer Wahl) ein Installationsverzeichnis für das neue Scribus, z.B.:
mkdir ~/scribus_cvs
Dann wechseln Sie in das Verzeichnis des heruntergeladenen und entpackten CVS-Pakets:
cd ~/Scribus
Geben Sie ein: (nur für CVS nötig)
make -f Makefile.cvs
Jetzt kommt das Wichtigste. Sie müssen als Ziel das Installationsverzeichnis für das CVS-Scribus angeben, damit das Paket aus Ihrer Distribution oder ein standardmäßig installiertes tar.gz-Paket nicht überschrieben wird:
$./configure --prefix=/home/yourusername/scribus_cvs
Danach kommt das klassische:
make make install
Wenn das erledigt ist, können Sie die neue Version starten, indem Sie eingeben: ~/scribus_cvs/bin/scribus